
Wankdorfcity 3
Es ist städtebaulich und architektonisch ein ehrgeiziges Projekt: Mit der Überbauung Wankdorfcity 3 soll die Stadt Bern im Norden ein neues Gesicht erhalten.
mehr lesenMit Leidenschaft, Engagement und Überzeugung begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden und erarbeiten optimale Lösungen für jede kommunikative Aufgabenstellung. Ob Bauprojekte, Kulturanlässe oder Unternehmenskommunikation: In zahlreichen Projekten dürfen wir unsere Expertise einbringen und zum Erfolg beitragen.
Es ist städtebaulich und architektonisch ein ehrgeiziges Projekt: Mit der Überbauung Wankdorfcity 3 soll die Stadt Bern im Norden ein neues Gesicht erhalten.
mehr lesenDie Hauptstadt soll ein modernes Kunstmuseum erhalten. «Zukunft Kunstmuseum Bern» ist ein Gemeinschaftswerk von öffentlicher Hand, Wirtschaft und privaten Geldgebern.
mehr lesenVom Industrieareal zum lebenswerten Wohn- und Arbeitsquartier mit 300 Wohnungen: Das ist der geplante Louelipark im Herzen von Heimberg.
mehr lesenKinder sind die Zukunft. Damit sie unsere Welt mitgestalten können, brauchen sie ein gesundes Selbstvertrauen und körperliche Leistungsfähigkeit.
mehr lesenEingebettet zwischen Rebbergen, mit Sicht auf Schloss, Berge und See: Das Seaside Festival in Spiez gilt als eines der schönsten Festivals der Schweiz.
mehr lesenSollen Bern und Ostermundigen zu einer Gemeinde verschmelzen? Die Fusion ist ein Jahrhundertprojekt. Die Volksabstimmung findet im Oktober 2023 statt.
mehr lesenDie Grundeigentümerin will das Areal zusammen mit der Stadt entwickeln und eine verdichtete Neuüberbauung realisieren.
mehr lesenDer alljährliche Herbstapéro der Von Graffenried Gruppe mit rund 600 Gästen gehört zu den hochkarätigsten Events in der Hauptstadt.
mehr lesenDie Stiftung BWO will mit dem Neubau der Heilpädagogischen Schule in Langnau den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen.
mehr lesenAuf dem ehemaligen Areal der Isola-Werke in der Gemeinde Breitenbach im Kanton Solothurn soll ein attraktives und innovatives Wohn- und Arbeitsquartier entstehen.
mehr lesenWie finden Stiftungen leichter gute Projekte? Und wie Forschende einfacher Fördergelder? Das Startup SCINION hatte eine zündende Idee.
mehr lesenWachstum ohne Bodenverschleiss dank Verdichtung nach innen: Das will Münchenbuchsee mit seiner neuen Ortsplanung erreichen. Das Stimmvolk hat dazu Ja gesagt.
mehr lesenDem Verband bernischer Notare gehören über 400 freiberufliche Notarinnen und Notare an.
mehr lesenDie Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG beabsichtigt mittelfristig, ihre Siedlung an der Jurastrasse in Ittigen zu sanieren und zu erweitern.
mehr lesenErstmals in der Geschichte der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern fand die Promotionsfeier 2020 virtuell statt.
mehr lesenDie 186. Stiftungsratsfeier der Universität Bern konnte 2020 wegen COVID nicht in gewohnten Rahmen stattfinden. Dafür entstand eine rund 50-minütige Reportage.
mehr lesenUnplugged Shows im intimen Rahmen, vielversprechende New Talents vor einer unvergleichlichen Kulisse: Das macht Zermatt Unplugged aus.
mehr lesenEs war ein spektakuläres Comeback: Nach gut zwei Jahren Umbau wurde 2019 das Casino Bern wiedereröffnet.
mehr lesenDie Stiftung Diaconis feierte 2019 ihr 175-Jahr-Jubiläum. Diverse öffentliche Veranstaltungen und Gespräche machten auf die Geschichte von Diaconis aufmerksam – und dokumentierten die anhaltende gesellschaftliche Relevanz der Institution.
mehr lesenMit der Veranstaltungsreihe «Mein Lieblingsfoto» haben die Berner Alters- und Pflegeinstitutionen ein wichtiges Bedürfnis in der Altersarbeit erfüllt.
mehr lesenDas Schloss Hofwil wurde 2019 zur einzigartigen Kulisse eines exklusiven Sommerfestes.
mehr lesen