Sollen Bern und Ostermundigen zu einer Gemeinde verschmelzen? Die Fusion ist ein Jahrhundertprojekt. Die Volksabstimmung findet im Oktober 2023 statt.
Bern und Ostermundigen bilden einen Raum, in dem die Menschen schon heute über die Gemeindegrenze hinweg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Wie könnten die beiden Gemeinden auch organisatorisch und politisch zusammenwachsen?
Im Auftrag ihrer Parlamente haben die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern über die Umsetzung einer allfälligen Fusion verhandelt und die für einen Zusammenschluss erforderlichen Rechtsgrundlagen erarbeitet. Von Mitte Oktober 2022 bis Mitte Januar 2023 konnten sich die Bevölkerung, Parteien, Verbände und weitere interessierte Kreise zum Ergebnis äussern. Im Lichte der Reaktionen der Vernehmlassung werden die beiden Gemeinderäte das Fusionspaket finalisieren und definitiv verabschieden. Die Volksabstimmung ist in beiden Gemeinden am 22. Oktober 2023 geplant.
Was bedeutet die Fusion für die Bürgerinnen und Bürger? Wie lässt sich die komplexe Materie verständlich vermitteln? Worauf ist bei der Kommunikation besonders zu achten? GECKO berät die Projektgremien und setzt die Kommunikation – von den Texten auf der Webseite bis zu Präsentationen für Info-Veranstaltungen – zusammen mit diff. um. Spannender kann Beratung in politischer Kommunikation nicht sein.