Das Jahrhundertprojekt

Sollen Bern und Ostermundigen zu einer Gemeinde verschmelzen? Die Fusion ist ein Jahrhundertprojekt. Die Volksabstimmung findet im Oktober 2023 statt.

Bern und Ostermundigen bilden einen Raum, in dem die Menschen schon heute über die Gemeindegrenze hinweg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Wie könnten die beiden Gemeinden auch organisatorisch und politisch zusammenwachsen?

Im Auftrag ihrer Parlamente haben die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern in rund zweijährigen Verhandlungen einen Vorschlag erarbeitet, wie die Fusion der beiden Gemeinden umgesetzt werden könnte. Sie beurteilen das ausgehandelte Vertragswerk als gut und ausgewogen. Im April 2023 haben die beiden Gemeinderäte das Fusionspaket zuhanden des Parlaments und der Stimmberechtigten verabschiedet. Die Volksabstimmung ist in beiden Gemeinden am 22. Oktober 2023 geplant. Sagen die Stimmberechtigten in Ostermundigen und Bern Ja, schliessen sich die beiden Gemeinden per 1. Januar 2025 zusammen – es wäre die bisher grösste Gemeindefusion im Kanton Bern.

Was bedeutet die Fusion für die Bürgerinnen und Bürger? Wie lässt sich die komplexe Materie verständlich vermitteln? Worauf ist bei der Kommunikation besonders zu achten? GECKO berät die Projektgremien und setzt die Kommunikation – von den Texten auf der Webseite bis zu Präsentationen für Info-Veranstaltungen – zusammen mit diff. um. Spannender kann Beratung in politischer Kommunikation nicht sein.

www.ostermundigen-bern.ch/

KO Be Headerbild Web

Videos

Impressionen

Bern Ostermundigen Impressionen 006
Bern Ostermundigen Impressionen 012
KO Be Header Freizeit und Kultur
Bern Ostermundigen Impressionen 015
MOS3569
Bern Ostermundigen Impressionen 008