Wifag-Areal

Die Grundeigentümerin will das Areal zusammen mit der Stadt entwickeln und eine verdichtete Neuüberbauung realisieren.

Wo früher schwere Druckmaschinen produziert und in die weite Welt hinaus verfrachtet wurden, soll ein wegweisendes Wohnquartier entstehen. Das von der Mali International AG im Tandem mit der Stadt Bern aufgegleiste Projekt geht unter breiter Mitwirkung des Breitenrain-Quartiers vonstatten. Quartiervertreter sprechen von einem «Lehrbeispiel der Mitsprache», von einem «Glücksfall».

Die Vision sieht einen Nutzungsmix mit Schwerpunkt Wohnen vor: klassische Miet- und Eigentumswohnungen, die zu mindestens einem Drittel im preisgünstigen Segment angesiedelt sind. Auch gemeinschaftliche Wohnformen werden möglich sein.

Das von der Stadt Bern mitgetragene Projekt hat sich hohe Standards zum Ziel gesetzt: auch in Bezug auf die Biodiversität, das Verkehrs- und Energiekonzept, die Gestaltung der Freizeiträume und die Wassergewinnung. Die städtische Volksabstimmung über die Umzonung des Areals findet Anfang 2024 statt. Mit dem Baubeginn ist 2025 zu rechnen.

GECKO begleitet das Projekt und durfte unter anderem Partizipationsanlässe organisieren und durchführen.

https://www.wifag-areal.ch/

DSC06055

Videos

Impressionen

DSC06088 1
DSC06063 1
DSC06055
DSC06048
DSC06038 2
DSC06029
DSC06024 2
DSC05966 2